Einleitung
Galleta de Jengibre, auch als Lebkuchen bekannt, ist ein unverwechselbares Gebäck mit einem einzigartigen Geschmack, besonderer Textur und festlicher Dekoration. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Geschichte, die Traditionen und die Zubereitung dieser köstlichen Leckerei ein.
Herkunft
Ursprünglich war der Pan de Jengibre, also der Lebkuchen, populärer. Die ersten, die diesen herstellten, waren die Mönche in den Klöstern Nordeuropas im 11. Jahrhundert während der Kreuzzüge. Mönch Gregory de Nicopolis wird die erste Rezeptur zugeschrieben, die Wasser von Rosen, Melasse, Zimt, Ingwer und Kardamom enthielt.
Die Verwandlung zu Galletas de Jengibre
Nachdem der Lebkuchen ein fester Bestandteil mittelalterlicher Messen war, erhielten die Galletas de Jengibre dank Königin Elisabeth I. von England eine neue Bedeutung im 16. Jahrhundert. Die Königin wünschte sich Kekse in Form ihrer Hofmitglieder, die mit essbaren Kleidern verziert und ihren Gästen serviert wurden.
Hansel und Gretel: Einfluss auf die Tradition
Die Gebrüder Grimm trugen zur Popularität von Lebkuchen bei, indem sie das Märchen "Hansel und Gretel" schrieben, das eine Geschichte von einem Haus aus Lebkuchen erzählt. Diese Erzählung prägte die Tradition, Lebkuchenhäuser und -figuren während der Weihnachtszeit zu erstellen.
Kuriositäten
- Der Vorläufer des Galleta de Jengibre war im 15. Jahrhundert der Pan de Jengibre.
- Königin Elisabeth I. begann mit der Tradition, menschenförmige Kekse anzubieten.
- In England war es während der viktorianischen Ära üblich, Galletas de Jengibre zum Dekorieren von Weihnachtsbäumen zu verwenden.
- Die Tradition, Lebkuchenhäuser zu bauen, entstand aus dem Märchen "Hansel und Gretel" im Jahr 1812.
Zubereitung von Galletas de Jengibre
Utensilien:
- Papel de horno
- Papel film
- Rollholz
- Ausstecher in Form von Lebkuchenmännchen
- Richtlinien zum Nivellieren des Teigs (optional)
Zutaten:
- 450 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g brauner Zucker oder Vollrohrzucker
- 1 Ei
- 80 g Honig (mild im Geschmack)
- 2 TL Zimt
- 1 TL Ingwerpulver
Zubereitung:
- Mehl, Ingwer und Zimt sieben, um Klumpen zu vermeiden.
- Butter und braunen Zucker cremig schlagen.
- Ei hinzufügen und gut mischen.
- Honig unterrühren.
- Trockene Zutaten hinzufügen und vorsichtig vermengen.
- Teig halbieren, kühlen lassen und dann ausrollen.
- Lebkuchenmännchen ausstechen und auf Backpapier legen.
- Bei 180 °C etwa 15 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.
- Nach dem Backen abkühlen lassen und nach Belieben dekorieren.
Dekoration
Die Verzierungen können mit Zuckerglasur oder weißer Schokolade erfolgen. Feine Linien lassen sich mit einer dünnen Düse erstellen, und für Knöpfe können kleine Schokoladen- oder Karamellperlen verwendet werden.
Tipps
- Ein schmaler Glasrand kann als Ersatz für einen Ausstecher dienen.
- Verwenden Sie hochwertigen braunen Zucker für besseren Geschmack.
- Lagern Sie die Galletas de Jengibre in einer luftdichten Dose, um ihre Frische zu bewahren.
Fazit
Die Galleta de Jengibre hat eine reiche Geschichte, die von den Klöstern des Mittelalters bis zu den königlichen Tischen Englands und den märchenhaften Welten der Gebrüder Grimm reicht. Mit dieser detaillierten Zubereitungsanleitung können Sie Ihre eigenen festlichen Lebkuchen kreieren und Teil dieser traditionsreichen Geschichte werden. Frohes Backen!